rupp-rechter.at

Neuigkeiten

Zahl der Unfälle im Bergsport-Land Österreich gestiegen
14.500 Verletzte und 113 Tote bedeuten einen Anstieg von fünf bzw. zehn Prozent bei [mehr]
Großteil der Wintersport-Unfälle nicht versichert
Von den 65.000 Wintersport-Unfällen, die sich jährlich ereignen, sind laut Versicherungsverband nur... [mehr]
Vorsicht, Unterversicherung!
Es entspricht dem gehobenen Lebensstandard von heute, dass Räume, die der Entspannung dienen, zum... [mehr]

Arbeitnehmerveranlagungen

Diese wird in Österreich noch immer oft als Jahresausgleich bezeichnet - weil der Begriff für die Arbeitnehmerveranlagung inhaltlich auch logischer gewählt ist und im letzten Jahrhundert lange in Verwendung stand.

Hiebei kann (muss aber nicht) Frau und Mann sich (mittels Formular oder auch online) am zuständigen Wohnsitzfinanzamt (für die letzten 5 Jahre) Geld zurückholen, welches einerseits anteilig zu viel bezahlt wurde oder aufgrund von Gesetzen zusteht. Es kommt beim Jahresausgleich zwar nicht garantiert zu einem Guthaben (=zu einer Rückzahlung) - die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch. Wenn Sie Zusatzeinkünfte über den variablen Freibetrag (ändert sich laufend, einfach im Anlassfall beim Finanzamt oder online recherchieren) hinaus haben, müssen Sie eine Pflichtveranlagung machen!

Eine Hilfestellung zu diesem Thema finden Sie hier: Checkliste

Diverse Formulare für Ihre Arbeitnehmerveranlagung finden Sie hier: Formulare

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

 

REISEN

Wenn Sie eine Reise im Reisebüro buchen oder diese via Internet abschließen, wird Ihnen zumeist auch die Möglichkeit angeboten, für diese Reise oder für den Urlaub eine Reiseversicherung abzuschließen. Der Abschluss ist zumeist nicht kompliziert - oft ist eine solche Versicherung sogar schon im Gesamtpaket inkludiert (wenn auch nicht kostenlos!). Zumeist erhält man jedoch eine Zahlscheinpolizze, welche man korrekt ausfüllen muss und folglich zur Einzahlung bringt.

Nachdem man diese Versicherungen zumeist gar nicht näher betrachtet, wissen die wenigsten Menschen, was in diesen Reiseversicherungen mitversichert ist. Und genau bei solchen Versicherungen gibt es oft massive Leistungsunterschiede. Für manche Risken wird Versicherungsschutz angeboten, den man eigentlich gar nicht benötigt bzw. der nicht den individuellen Risken angepasst ist.

Bevor Sie also Ihren Urlaub antreten, rufen Sie lieber nochmals bei uns an. Wir bereiten das Thema verständlich für Sie auf und Sie fahren/fliegen mit dem Reiseschutz, den Sie wirklich wollen.