Die Haushaltsversicherung bietet Versicherungsschutz für den gesamten Inhalt Ihrer Wohnung bzw. Ihres Eigenheimes. Dieser umfasst alle beweglichen Sachen (inkl. Tapeten, Verfließungen Fußböden und dgl.), die dem privaten Gebrauch oder Verbrauch dienen und im Eigentum des Versicherungsnehmers, des Ehegatten/Lebensgefährten, der Kinder und anderer Verwandter, die im gemeinsamen Haushalt leben, stehen.
Welche Schäden deckt die Haushaltsversicherung?
Eine Besonderheit im Zusammenhang mit der Haushaltsversicherung stellt die Privathaftpflichtversicherung dar. Diese schützt Sie nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs – nämlich immer dann, wenn Sie als Privatperson oder Ihre im gemeinsamen Haushalt lebenden Kinder mit Schadenersatzforderungen konfrontiert werden, die aus den „Gefahren des täglichen Lebens“ resultieren. Und das kann schneller gehen, als man glaubt. Wenn Sie z. B. beim Schifahren über eine Kuppe springen und einen anderen Schifahrer versehentlich rammen. Die erhobenen Schmerzensgeldforderungen werden im Rahmen der Privathaftpflichtversicherung aus der Haushaltsversicherung übernommen.
Besteht keine Absicherung, muss der Schädiger den angerichteten Schaden aus eigener Tasche bezahlen – und das kann sehr teuer werden!