rupp-rechter.at

Neuigkeiten

Zahl der Unfälle im Bergsport-Land Österreich gestiegen
14.500 Verletzte und 113 Tote bedeuten einen Anstieg von fünf bzw. zehn Prozent bei [mehr]
Großteil der Wintersport-Unfälle nicht versichert
Von den 65.000 Wintersport-Unfällen, die sich jährlich ereignen, sind laut Versicherungsverband nur... [mehr]
Vorsicht, Unterversicherung!
Es entspricht dem gehobenen Lebensstandard von heute, dass Räume, die der Entspannung dienen, zum... [mehr]

EIGENHEIMVERSICHERUNG

Küchenbrand, Wasserrohrbruch oder Sturmschaden am Dach – die Liste möglicher Katastrophen im Eigenheim ist lang. Daher ist die optimale Absicherung Ihres Eigenheimes ist eine wichtige Entscheidung. Denn wenn ein Schaden passiert, soll die Wiederherstellung rasch und unkompliziert erfolgen. Mit der richtigen Versicherung vermeiden Sie finanzielle Engpässe und haben auch bei unvorhersehbaren Ereignissen, wie z.B. einem Blitzschlag oder Sturm, bald wieder alles im Griff.

Welche Schäden deckt die Eigenheimversicherung?

  • Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion
  • Schäden durch Austritt von Leitungswasser
  • Schäden durch Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch
  • Schäden durch Einbruchdiebstahl und Vandalismus
  • Schäden durch Glasbruch bzw. -beschädigung
  • Schäden, die vom Gebäude selbst ausgehen (Haftpflicht für Haus- und Grundbesitz)

Die Erweiterung der Eigenheimversicherung durch diverse Zusatzbausteine ist möglich. Eine wesentliche Rolle spielt die Ermittlung der richtigen Versicherungssumme, damit es im Schadenfall nicht zu bösen Überraschungen kommt. Bei fast allen unseren Vertragspartnern kann jedoch der sogenannte Unterversicherungsverzicht gewährt werden, wenn bei der Antragserstellung die richtige Fläche des Gebäudes angegeben wird.

Aufgrund der breiten Produktpalette der einzelnen Anbieter kann es hier zu großen Prämien- aber auch Deckungsdifferenzen kommen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der Versicherung, die Sie brauchen.